VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME

Über uns

Michael Burgmer
Michael Burgmer im Februar 1967 geb., gelernter Kaufmann in der Versicherungsbranche. Nach Absolvierung des Wehrdienstes seit 01. April 1990 im Unternehmen angestellt.

Michael Burgmer

Geschäftsführender Gesellschafter
Deutz-Mülheimer-Str. 121, 51063 Köln
Tel.:
0221 962579 0
Fax:
0221 610604
michael.burgmer@konzert-hofner.com
Nathalie Drmota
Im Jahr 1974 geboren, gelernte Energie Elektronikerin Fachrichtung Anlagentechnink beim WDR Köln mit anschließender Weiterbildung zur Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik Fachrichtung Beleuchtung. Nach 21 Jahren im WDR sich neuen Herausforderungen ab 2016 im Unternehmen gestellt.

Nathalie Drmota

Geschäftsführende Gesellschafterin
Deutz-Mülheimer-Str. 121, 51063 Köln
Tel.:
0221 962579 0
Fax:
0221 610604
nathalie.drmota@konzert-hofner.com

Unsere Partner

Historie

Schon in jungen Jahren stand für Otto Hofner fest, Opern- oder Operettensänger werden zu wollen, und sein Wunsch ging in Erfüllung. Durch Fritz Fischer kam es aber zur beruflichen Wende…

Der junge Sänger Otto Hofner
Otto Hofner wurde am 14. August 1915 in München geboren, wuchs im Künstlerviertel Schwabing auf und besuchte in München die Handelsschule. Anschließend durchlief er eine dreijährige Musik-und Gesangsausbildung bei Kammersänger Wilhelm Staufen. Es folgten Engagements als Sänger an der Hamburger Volksoper, am Grenzlandtheater Tilsit, am Stadttheater Elbing und am Mellini-KDF Theater in Hannover. 1940 wurde er zum Militärdienst eingezogen und diente in der Nachrichtenabteilung. Der junge Otto Hofner erlebte den Krieg als Soldat in Frankreich, Polen und Russland, geriet in russische und nach dem Kriegsende in amerikanische Gefangenschaft. Nach dem Krieg kehrte er zum Theater zurück und spielte an verschiedenen Orten. Zuletzt sang er in Frankfurt den Grafen Danilo in der “Lustigen Witwe” mit der damals populären Sängerin Heidi von Nießen.

Otto Hofner trifft auf Fritz Fischer
In Frankfurt lernte er den berühmten Revue-Regisseur Fritz Fischer kennen, der ihn 1950 für seine damals Aufsehen erregende Produktion „Csardas-Fürstin“ als Sänger und persönlichen Stellvertreter verpflichtete. Da Fritz Fischer aus politischen Gründen zurücktreten musste, übernahm Otto Hofner die Leitung und Produktion für anderthalb Jahre, bevor er ein Angebot als Theater- und Konzertdirektor annahm. Nach 1952 arrangierte er selbständig Tourneen mit zahlreichen prominenten Künstlern wie z.B. Marika Röck, Johannes Heesters, Zarah Leander und dem weltberühmten Don-Kosaken Chor unter der Leitung von Serge Jaroff.

Hofner erfindet “Die Lachende Kölner Sporthalle®”
Über ein Jahrzehnt leitete er als Präsident mit viel Umsicht, Einsatzfreude und Erfolg den Internationalen Varieté, Theater- und Circus Direktoren Verband (heute IFSU, Internationaler Fachverband Show- und Unterhaltungskunst e.V.), dessen Ehrenpräsident er bis zu seinem Tode war. Für sein außerordentliches Engagement im künstlerischen Bereich und in der Verbandstätigkeit, wurde er 1976 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Sein Beruf war sein Hobby und sein Leben. Otto Hofner erfand 1965 die größte Karnevalsveranstaltung Deutschlands: „Die Lachende Kölner Sporthalle®“. Auch in anderen Städten wird diese erfolgreiche Veranstaltung heute noch durchgeführt.

Der Umzug in die Kölnarena
1999 wurde dann die Veranstaltung in die neue Kölnarena verlegt, wo sie sich unter dem Titel „Die Lachende Kölnarena®“ und unter der Leitung von Eberhard Bauer-Hofner zur größten Karnevals-Veranstaltung Deutschlands entwickelte. Aufgrund der Beliebtheit und der sehr großen Karten-Nachfrage findet nunmehr alljährlich an 11 aufeinanderfolgenden Tagen Die „Lachende Kölnarena®“ statt. Bis zu seinem Ableben war Otto Hofner in seinem Unternehmen, der Theater-, Konzert- und Gastspieldirektion Otto Hofner, tätig.

Eberhard Bauer-Hofner beerbt Otto Hofner
1972 trat Eberhard Bauer-Hofner als Mitarbeiter der Theater-, Konzert- und Gastspieldirektion bei und fand in Otto Hofner einen der besten Lehrmeister der Konzert- und Theaterbranche. Im Laufe der Jahre wurde Eberhard Bauer-Hofner als seine rechte Hand zum Geschäftsführer bestellt und führt nunmehr seit 1996 die Otto Hofner GmbH in seinem Sinne erfolgreich weiter. In Eberhard Bauer-Hofner hat Otto Hofner einen würdigen und kompetenten Nachfolger gefunden.

Neue Formate werden zu Traditionsveranstaltungen
Eberhard Bauer-Hofner hat die Aufgabe mit Ehrgeiz und Leidenschaft angenommen und seither die Gastspieldriektion Otto Hofner GmbH weiter ausgebaut. Unter anderem hat er mit Michael Burgmer und Nathalie Drmota ein Team aufgebaut, das kölsche Tradition lebt und liebt. Dieses Team hat mittlerweile weitere Veranstaltungen zu wahren Traditionsveranstaltungen auf- & ausgebaut. Unter anderem die PÄNZarena, die Jecke 11 und viele weitere. Auch kleinere Veranstaltungen, wurden indes zu immer wiederkehrenden Traditionen, die vom Publikum geliebt werden. Die starke Partnerschaft mit der LANXESSarena wurde während dieser Zeit gar zu einer freundschaftlichen Verbundenheit.

Nathalie Drmota & Michael Burgmer übernehmen das Ruder
Auf der Pressekonferenz zum 11. im 11. 2022 verkündete Eberhard Bauer-Hofner seinen Rücktritt. Mittlerweile hat er sich als ur-kölsche Karnevals-Legende (Kölner Stadtanzeiger) einen Namen gemacht. Im gleichen Zuge übergab er das sprichwörtliche Zepter an Nathalie Drmota und Michael Burgmer, die fortan beide gesellschaftende Geschäftsführer sind und die Gastspieldirektion Otto Hofner in die weitere Zukunft führen werden.
Konzert Hofner InstagramKonzert Hofner InstagramKonzert Hofner Instagram
Folge uns!

Mit Stichtag 01.06.2023 öffnet sich bei uns ein neues Kapitel!

Uns zieht es von Köln-Mülheim etwas südlicher, direkt neben den Rheinpark in Deutz. Unsere neue Anschrift lautet ab dem 01.06.2023 wie folgt:
Deutz-Mülheimer-Str. 121, 51063 Köln