VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME
VVK gestartet: Der lachende DOME

Bläck Fööss

Bläck Fööss
25.04.2025
27.04.2025
19:30 (Sonntag 17:30)
20:00 (Sonntag um 18:00)
Theater am Tanzbrunnen
Rheinparkweg 1
50679
Köln
43,50 €
Tickets kaufenZum Livestream

Die Bläck Fööss wurden am 15. August 1970 gegründet. Sie sind seitdem fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom.

Hinter der Band liegen fast 55 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr. Mittlerweile fast 50 Alben und mehr als 450 Songs sind die stolze Bilanz dieses halben Jahrhunderts musikalischen Schaffens.
Der Beitrag der Bläck Fööss zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt und viele Lieder aus ihrem weit mehr als 450 Titel umfassenden Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut.

Impressionen aus den letzten Jahren

Wieder im Theater am Tanzbrunnen in Köln-Deutz

Jetzt die letzten Plätze sichern

Durch nur eine einzige Preisgruppe bekommen die ersten Ticketkäufer natürlich auch die Möglichkeit auf die besten Plätze. Seid daher lieber schnell beim Ticketkauf.
Illustration Konzert Hofner Tickets

Das Theater am Tanzbrunnen in Köln-Deutz - ideal für unvergessliche Momente

Alle Konzerte aus dieser Veranstaltungsreihe finden im Theater am Tanzbrunnen in Köln statt. Damit haben wir einen sehr gut erreichbaren Veranstaltungsort mit viel Historie in Köln.

Der Tanzbrunnen mit seinem Sternwellenzelt ist Kölns berühmteste Bühne für Show, Theater und Konzerte.

1950 errichtet der Architekt Josef Op Gen Orth in der Anlage einen Brunnen mit einem begehbaren Rondell in der Mitte, das auch als Tanzfläche dient – so entstand der Name „Tanzbrunnen“. Mit einem Durchmesser von fast 55 m umfasst der Brunnen eine Wasserfläche von ca. 2.000 m².

Anlässlich der Bundesgartenschau 1957 entwickelte Professor Frei Otto als eine seiner ersten Zeltdach-Konstruktionen das Sternwellenzelt (einige Jahre später erschuf er auch die weltbekannte Dachkonstruktion des Münchener Olympiastadions). Das für die damalige Zeit kühne Konstrukt spannte sich über das Rondell des Tanzbrunnens und Teile der Freiflächen. „Tanzen unterm Sternenwellenzelt“ wurde zu einem bekannten Motto. Zur Bundesgartenschau 1971 wurden das Gelände und der Brunnen komplett saniert.

An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) sind seit Jahren unser zuverlässiger Partner in puncto Personentransport. Eine Anreise mit Bus und Bahn ist nicht nur stressfreier und besser für die Umwelt, als eine mit dem privaten PKW, sondern vermeidet zudem Parkgebühren, fahren unter Alkoholeinfluss. So steht einem perfekten Abend nichts mehr im Weg.

Bei all unseren Großveranstaltungen findest Du Ansprechpartner vor Ort, die Dir aktuelle Auskünfte zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Deiner idealen Reiseroute geben.
KVB Logo
KVB LogoLaden im App StoreJetzt bei Google Play
KVB Logo
Konzert Hofner InstagramKonzert Hofner InstagramKonzert Hofner Instagram
Folge uns!

Mit Stichtag 01.06.2023 öffnet sich bei uns ein neues Kapitel!

Uns zieht es von Köln-Mülheim etwas südlicher, direkt neben den Rheinpark in Deutz. Unsere neue Anschrift lautet ab dem 01.06.2023 wie folgt:
Deutz-Mülheimer-Str. 121, 51063 Köln